FAQ's und Hilfe

  • Infos rund um die Ski- bzw. Bindungsmontage

Wie viel kostet die Bindungsmontage?
Die Bindungsmontage ist im Kaufpreis inbegriffen und ein von uns angebotener, kostenloser Kundenservice.

Wie lange dauert die Montage?
Sofern der Ski und die Bindung auf Lager sind, wird der Ski sofort nach Zahlungseingang in die Montage gegeben. Dort wird die Bindung von einem erfahrenen Skimonteur montiert. Die Schrauben werden alle verleimt.

Wird die Bindung eingestellt?
Bei der Montage wird nur der Z-Wert (Auslösewert für Skibindungen) der bei der Bestellung angegebenen Montagedaten wie Körpergewicht, Körpergröße, Alter, Skischuh-Sohlenlänge und Fahrkönnen (Skifahrer Typ 1, Typ 2, Typ 3 siehe Glossar) eingestellt. Die IAS-Einstellung muss zwingend von einem Fachhändler vor Ort vorgenommen werden.Ausgenommen beim Kauf einer Dynafit Bindung. Hier ist die Einsendung beider Skischuhe verpflichtend, da die Bindung ansonsten nicht montiert werden kann, weil die Bindung sohlenlängentechnisch nachträglich nur äußerst gering verstellbar ist.

Wo steht die Sohlenlänge vom Skischuh?
Die Sohlenlänge in Millimeter steht an der Seite oder unten auf der Sohle vom Schuh (Beispiel: 280mm). Eine richtige Bindungsmontage kann nur bei korrekter Angabe der Sohlenlänge gewährleistet werden.


ACHTUNG! Sohlenlänge nicht mit der Mondopoint Größe verwechseln.


Beispiel:

Sohlenlänge 280mm          ≠         Mondopoint 28.0 

(entspricht ca. Größe 38)               (entspricht ca. Größe 44)

Größentabelle


Wie wirkt sich der Montagepunkt der Bindung auf den Ski aus?
Jeder Ski hat einen angegebenen Montagepunkt, der sich in der Regel an der Skischuhmitte oder der Skischuhspitze orientiert. Die Bindung kann auch vor oder hinter dem Montagepunkt montiert werden. Wird die Bindung weiter vorne montiert, verändert sich der Drehpunkt vom Ski. Das Kurvenfahren wird dynamischer. Der Montagepunkt hinter dem angezeichneten Punkt stabilisiert den Ski trotz hoher Geschwindigkeit auf der Piste und bietet Vorteile im Powder.


Montagepunkte und deren Bedeutung:

  • Freeride

Montagepunkt wird leicht nach hinten verlegt → mehr Auftrieb im Powder.

  • Allround

Der Montagepunkt bei Allround liegt zwischen Freeride und Freestyle, abhängig von Modell und Marke.

  • Skitouring

Die Bindung wird auf den vom Hersteller empfohlenen Montagepunkt montiert.

  • Freestyle

Der Montagepunkt wird leicht nach vorne verlegt → dynamisches Drehen.

  • Wenn Sie einen individuellen Montagepunkt wollen

Die Bindung wird auf den von Ihnen gewünschten Montagepunkt montiert. Sie finden ggf. eine entsprechende vom Hersteller vorgegebene Auswahlskala.


Welche Stopperbreite ist passend?
Die Stopperbreite ist abhängig von der Breite im Bindungsbereich (Taille) des Skis. Die Stopperbreite wird bei der Montage vom Skimonteur nochmal überprüft und automatisch angepasst. Ggf. können weitere Kosten entstehen.


Wie hoch sind die Versandkosten für den Skiversand?
Die Versandkosten für Sperrgut in Deutschland sowie für alle weiteren Länder entnehmen Sie bitte unserer Versandkostentabelle.


Können montierte Ski umgetauscht werden?
Nein. Außer es handelt sich um eine berechtigte Reklamation.

 

  • Pflegehinweise Felle

Anpassen
Bei combi-Haftfellen Endhaken hinten einhängen und Fell so in den Spitzenspannerbügel legen, dass es 5 cm überlappt. Überlänge vorne abschneiden. Bei fertig montiertem Fell sollte der Gummispanner nicht unter Zug stehen.
Beim Kauf von Carving-Haftfellen auf passende Länge achten, da diese aufgrund der Taillierung nur beschränkt zu kürzen sind!


Lagerung
Haftfelle in der Mitte falten und Haftfläche auf Haftfläche zusammenkleben. So werden eine Verschmutzung und ein Austrocknen des Klebers vermieden. Haftfelle auf keinen Fall aufrollen.
Carving-Haftfelle, die im vorderen Teil zumeist breiter als hinten sind, werden zum Trocknen und Lagern auf einer Länge von ca. 30 cm im vorderen Bereich mit der Originalfolie abgedeckt und erst dann Klebeseite auf Klebeseite zusammengelegt, um ein Austrocknen des Klebers an den Rändern zu verhindern.
Nach jedem Gebrauch bei Zimmertemperatur (nicht auf Wärmeflächen) zusammengelegt trocknen lassen.
Bei längerer Lagerung Felle lichtgeschützt im Transportsack aufbewahren.


Haftfelle vor Hitze schützen
Starke Sonneneinstrahlung und Hitze können zur Folge haben, dass die Haftkleberschicht Schaden nimmt und beim Abziehen der Haftfelle Kleberreste auf dem Skibelag zurückbleiben.


Verhalten bei extremer Kälte
Haftfelle vor dem Aufziehen am Körper anwärmen und besonders darauf achten, dass der Skibelag ganz sauber und frei von Schneekristallen ist, bevor die Haftfelle montiert werden.


Anstollen
Bei stark unterschiedlichen Schneeverhältnissen während einer Tour ist auch bei Haftfellen ein gelegentliches Anstollen nicht ganz auszuschließen. Im Bedarfsfall bewähren sich ein Imprägnierwachs oder ein Mohairspray ausgezeichnet.


Haftprobleme unterwegs
Haftprobleme unterwegs können kurzfristig mit dem Haftset gelöst werden. Das doppelseitig klebende Material wird zwischen Fell und Skibelag aufgeklebt und die Tour kann so fortgesetzt werden. Als Hilfe für unterwegs empfehlen wir auch ein Quickspray Kleberspray.
Die Klebeflächen sollten ehest möglich nachbehandelt werden.


Fellservice
Die Haftkleberflächen sollten regelmäßig (zumindest vor jeder Tourensaison) kontrolliert und falls nötig rechtzeitig erneuert werden. Gründlich, schnell und sauber erledigen Sie diese Arbeit mit einem transfer-tape. Dabei wird in wenigen Minuten durch Aufbügeln einer neuen Klebefolie der neue Kleber auf Ihr altes Fell übertragen. Schon nach wenigen Minuten Abkühlzeit sind Ihre Haftfelle wieder einsatzbereit. 
Sie können auch Haftkleber aus der Tube mit einer Spachtel oder einem Pinsel dünn auftragen, müssen dann aber die Felle 5 bis 6 Stunden offen trocknen lassen.
Bei stark verschmutzten Klebeflächen empfiehlt es sich, diese vor der Nachbehandlung bei Ihrem Fachhändler reinigen zu lassen. Ohne Verwendung von Chemikalien wird die alte Kleberschicht mittels eines modifizierten Lötkolbens, oder Heißluftfön + Spachtel abgezogen. Verzichten Sie auf giftige Lösungsmittel, die Umwelt wird es Ihnen danken!
Benützen Sie für die Behandlung Ihrer Haftfelle nur original Produkte.


Entsorgung
Abgenutzte Haftfelle können über den Hausmüll entsorgt werden.


Noch Fragen? Unser Kundenservice hilft gerne weiter!
E-Mail: support@teamalpin.de
Tel.: +49 (0) 8681/47819-0
Fax.: +49 (0) 8681/47819-19
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

 

  • Glossar

Größentabelle


Skifahrertyp bestimmen (laut ISO 11088)


Skifahrer Typ 1

  • Konservatives Fahren
  • Bevorzugen langsame Geschwindigkeiten
  • Bevorzugen leichte, mäßig geeignete Abfahrten

Skifahrer, die sich selbst dem Typ 1 zuordnen, erhalten einen niedrigeren Auslösewert als der Durchschnitt. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Auslösung beim Sturz. Allerdings erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Auslösung.


Skifahrer Typ 2

  • Mittelmäßiges Fahren
  • Fahren unterschiedlich schnell
  • Fahren auf unterschiedlich schwierigem Gelände, auch auf schwierigem
  • Fahrer, die weder dem Typ 1 noch dem Typ 3 zugeordnet werden können

 

Skifahrer Typ 3

  • Aggressives Fahren
  • Fahren gewöhnlich mit hohen Geschwindigkeiten
  • Bevorzugen steiles und schwieriges Gelände

Skifahrer, die sich selbst dem Typ 3 zuordnen, erhalten einen höheren Auslösewert als der Durchschnitt. Damit verringert sich die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Auslösung. Allerdings verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit einer Auslösung beim Sturz.

 

Z-Wert:
DIN-Wert laut ISO-Norm 11088. Der Z-Wert ist der Auslösewert für die Skibindung. Die Montageparameter Körpergewicht, Körpergröße, Alter, Fahrkönnen und Skischuhsohlenlänge sind dafür relevant.

Version 1.1 - 19. Januar 2014