
k2 Tourenski

K2 WAYBACK 88 1 design 174
Sich am Berg schnell bewegen zu können, ist mitunter ausschlaggebend dafür, ob man schon bei einem Bier in der Bar sitzt und von seinen Heldentaten erzählt oder noch am Berg festhängt und einem herannahenden Sturm entgegensieht. Beim Wayback 88 wurde viel Wert auf geringes Gewicht und Downhill-Performance gelegt. Erreicht wird das durch Carbon und ein Metall-Laminat in Kombination mit einem Snophobic-Topsheet für ein leichtes und dennoch stabiles Setup für lange Aufstiege und anspruchsvolle Abfahrten. Damit man rechtzeitig wieder sicher ins Tal kommt, um auf seinen Tag am Berg anzustoßen.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika

K2 WAYBACK 96 1 design 170
Lange Zeit war man der Ansicht, dass man mit einem leichten Ski bei der Abfahrts-Performance Abstriche machen muss. Der Wayback 96 ist der beste Gegenbeweis. Diese Saison neu: ein Metall-Laminat zwischen den verstärkten Fiberglas-Schichten an der Ober- und Unterseite. Das Ergebnis ist der derzeit vielseitigste Tourenski auf dem Markt. Sein Topsheet ist so designt, dass kein Schnee anhaften kann für durchwegs wenig Gewicht am Fuß auf dem Weg zum Gipfel. Der gesinterte Belag ist blitzschnell und die Ösen an Skispitze und Heck erleichtern die Montage der vorgeschnittenen K2 Steigfelle.
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor

K2 TALKBACK 88 1 design 160
Ob Frühjahrssulz oder Power-Pillows mitten im Winter der zuverlässige, einfach zu fahrende Talkback 88 fühlt sich bei allen Bedingungen wohl. Wir haben bei seiner Konstruktion keine Kosten und Mühen gescheut, sondern stabilisierendes Carbon und Titan harmonisch auf unseren Paulownia Tour Lite-Kern abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Ski, der auf dem Weg ins Tal ebenso Leistung bringt wie beim Gipfelsturm. Kurz: Der 88 setzt neue Maßstäbe in Sachen Touring-Performance.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf

K2 WAYBACK 80 1 design 170
Von Grund auf neu entwickelt, bringt der Wayback 80 die legendäre Downhill-Performance von K2 und extrem geringes Gewicht auf einen Nenner. Dank Titanal Spyne und Ultra Lite-Kern zeigt er sich leicht und schnell beim Aufstieg und gleichzeitig zuverlässig bei der Abfahrt. Genau das, was Tourengeher bzw. Skifahrer wollen. Der Wayback 80 ist mit den neuen, vorgeschnittenen Wayback 80-Fellen kompatibel für blitzschnelles Wechseln von Aufstiegs- zu Abfahrts-Setup.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf dem
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf dem

K2 WAYBACK 80 1 design 163
Von Grund auf neu entwickelt, bringt der Wayback 80 die legendäre Downhill-Performance von K2 und extrem geringes Gewicht auf einen Nenner. Dank Titanal Spyne und Ultra Lite-Kern zeigt er sich leicht und schnell beim Aufstieg und gleichzeitig zuverlässig bei der Abfahrt. Genau das, was Tourengeher bzw. Skifahrer wollen. Der Wayback 80 ist mit den neuen, vorgeschnittenen Wayback 80-Fellen kompatibel für blitzschnelles Wechseln von Aufstiegs- zu Abfahrts-Setup.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf dem
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf dem

K2 WAYBACK 96 1 design 184
Lange Zeit war man der Ansicht, dass man mit einem leichten Ski bei der Abfahrts-Performance Abstriche machen muss. Der Wayback 96 ist der beste Gegenbeweis. Diese Saison neu: ein Metall-Laminat zwischen den verstärkten Fiberglas-Schichten an der Ober- und Unterseite. Das Ergebnis ist der derzeit vielseitigste Tourenski auf dem Markt. Sein Topsheet ist so designt, dass kein Schnee anhaften kann für durchwegs wenig Gewicht am Fuß auf dem Weg zum Gipfel. Der gesinterte Belag ist blitzschnell und die Ösen an Skispitze und Heck erleichtern die Montage der vorgeschnittenen K2 Steigfelle.
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor

K2 TALKBACK 88 1 design 167
Ob Frühjahrssulz oder Power-Pillows mitten im Winter der zuverlässige, einfach zu fahrende Talkback 88 fühlt sich bei allen Bedingungen wohl. Wir haben bei seiner Konstruktion keine Kosten und Mühen gescheut, sondern stabilisierendes Carbon und Titan harmonisch auf unseren Paulownia Tour Lite-Kern abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Ski, der auf dem Weg ins Tal ebenso Leistung bringt wie beim Gipfelsturm. Kurz: Der 88 setzt neue Maßstäbe in Sachen Touring-Performance.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika, die Alpen und Norwegen diese Ski waren schon überall. Die diesjährigen, komplett überarbeiteten Wayback-Modelle setzen auf

K2 WAYBACK 88 1 design 181
Sich am Berg schnell bewegen zu können, ist mitunter ausschlaggebend dafür, ob man schon bei einem Bier in der Bar sitzt und von seinen Heldentaten erzählt oder noch am Berg festhängt und einem herannahenden Sturm entgegensieht. Beim Wayback 88 wurde viel Wert auf geringes Gewicht und Downhill-Performance gelegt. Erreicht wird das durch Carbon und ein Metall-Laminat in Kombination mit einem Snophobic-Topsheet für ein leichtes und dennoch stabiles Setup für lange Aufstiege und anspruchsvolle Abfahrten. Damit man rechtzeitig wieder sicher ins Tal kommt, um auf seinen Tag am Berg anzustoßen.
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika
Die neuen 18er Wayback Modelle wurden von K2 Guides inspiriert:
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet K2 mit Guides und Athleten zusammen, um die besten Backcountry-Ski auf dem Markt zu entwickeln. Diese Saison ist da keine Ausnahme. So wurde ein Team von Guides damit beauftragt, die Tourenski-Serie ausgiebig zu testen und so die Voraussetzungen für deren Überarbeitung zu schaffen. Nordamerika, Südamerika

K2 WAYBACK 96 1 design 177
Lange Zeit war man der Ansicht, dass man mit einem leichten Ski bei der Abfahrts-Performance Abstriche machen muss. Der Wayback 96 ist der beste Gegenbeweis. Diese Saison neu: ein Metall-Laminat zwischen den verstärkten Fiberglas-Schichten an der Ober- und Unterseite. Das Ergebnis ist der derzeit vielseitigste Tourenski auf dem Markt. Sein Topsheet ist so designt, dass kein Schnee anhaften kann für durchwegs wenig Gewicht am Fuß auf dem Weg zum Gipfel. Der gesinterte Belag ist blitzschnell und die Ösen an Skispitze und Heck erleichtern die Montage der vorgeschnittenen K2 Steigfelle.
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor
Details:
Titanal Touring Technology
Hier trifft die legendäre Downhill-Performance und Stabilität eines Metall-Laminats auf eine der leichtesten Konstruktionen auf dem Markt. Es geht eben doch beides.
T3 - Titanal Touring Technology
Die neuen Wayback sind mit Titanal versehen - weil Downhill-Performance entscheidend ist
Carbon Web
Hier wird die MOD Struktur mit einem Karbon-Netz ummhüllt. Die präzise Anor